G M F  Getriebe & Motoren Fechner

Restauration Verzahnung / Zerspanung Oldtimer & Motorrad Ausfahrt mein Oldtimer
Kontakt Impressum    

    Wie viele kleine Jungen, habe ich früher gern mit Feuerwehrautos gespielt.

    Das ist nicht ungewöhnlich.

    Seit vielen Jahren tue ich das bei der FFW Langhennersdorf nun schon mit Fahrzeugen im Maßstab 1:1.

    Anfang 2011 konnte ich mir nun einen Traum erfüllen: mein eigenes Feuerwehrauto.

    Und da ist er, ein wunderschöner Magirus Deutz F125 D10A

                                 

             Flugfeldlöschfahrzeug 24/25/30

Baujahr:                  1967

Fahrwerk:                F 125 D 10 A

Motor:                      Klöckner Humboldt Deutz F6L614

                                 Vielstoff-Vorkammer-Diesel

                                 V 6, luftgekühlt

Hubraum:                7498 cm³

Leistung:                  125 PS bei 2600 u/min

Verbrauch:              ca. 30 L auf 100 km

Getriebe:                  5 Gang mit Gruppierung,

                                   Differenzialsperre und Nebenantrieb

Geschwindigkeit:     76 km/h

Leergewicht:            6410 kg

Gesamtgewicht:       10000 kg

Aufbau:                    Joseph Rathgeber Wagonfabrik München

Besatzung:                1/5

Tank:                        2500 L; beheitzt

Pumpe:                     Metz FLP 8/24, mittig im Fahrzeug

                                 2400 L/min bei 1800 U/min (Dauerleistung)

                                 3000 L/min bei 2600 U/min (Spitzenleistung)

Standheizung:          Webasto für Tank und Manschaftskabine

Haspel:                     30 m Schnellangriff CS mit Hohlstrahlrohr

                                 100 m C, seitlich

Steckleiter:               4-fach

 

            Ist er nicht schön?

Ich komme gern zu Feuerwehrfesten und Oldtimertreffen

oder zu Hochzeiten vorbei, meldet euch einfach.

Die Räder müssen rollen und sich nicht eckig stehen.

 

   

Der Magirus an der Ostsee:

im September des Jahres 2012 fuhren wir, zu einer unvergesslichen Reise, an die Ostsee zum Inselpokal auf Poel.

Wir, die Träger der blauen Bömmelmützen, waren jeweils 2 Tage unterwegs.

Einige Kästen Bier und ca. 250 Liter Diesel haben wir gebraucht.

      

      

 

 

zurück zu Start